Staubsauger sind unverzichtbare Helfer im Kampf gegen Staub und Schmutz in unseren Wohnungen. Sie erleichtern die Reinigung von Böden, Teppichen und anderen Oberflächen erheblich und sparen uns Zeit und Mühe. Die Stiftung Warentest, eine unabhängige deutsche Verbraucherorganisation, testet regelmäßig verschiedene Staubsaugermodelle, um Verbrauchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.
Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern auf dem Markt: klassische Bodenstaubsauger mit Beutel, beutellose Modelle, Akku-Staubsauger und Roboterstaubsauger. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Die Testergebnisse der Stiftung Warentest geben einen guten Überblick über die Leistung, Handhabung und Umwelteigenschaften der verschiedenen Modelle.
Bei der Auswahl eines Staubsaugers sollten Sie besonders auf die Saugleistung, den Stromverbrauch, die Lautstärke und die Filtereigenschaften achten. Ein guter HEPA-Filter ist besonders für Allergiker wichtig, da er Feinstaub und Allergene zuverlässig zurückhält. Auch die Handhabung, das Gewicht und die Reichweite spielen eine wichtige Rolle für den Komfort bei der täglichen Nutzung. Die regelmäßigen Tests der Stiftung Warentest helfen uns, die besten Modelle zu identifizieren.
Beste Staubsauger laut Stiftung Warentest
Wir haben die von der Stiftung Warentest am besten bewerteten Staubsauger zusammengestellt. Diese Geräte überzeugen durch hervorragende Saugleistung, Handhabung und Langlebigkeit, was sie zu den Top-Empfehlungen auf dem deutschen Markt macht.
Amazon Basics Zylinder-Staubsauger
Dieser kompakte, beutellose Staubsauger bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Haushalte, die ein leichtes und leistungsstarkes Gerät suchen.
Vorteile
- Sehr leise mit nur 78 Dezibel bei hoher Saugleistung
- HEPA-12-Filter fängt 99,5% aller Partikel für bessere Luftqualität
- Umfangreiches Zubehör für verschiedene Reinigungsaufgaben
Nachteile
- Relativ kleiner Staubbehälter mit 1,5 Liter Fassungsvermögen
- Kurzer Aktionsradius durch 5 Meter Kabellänge
- Entleerung des Staubbehälters kann etwas umständlich sein
Mit seinen 700 Watt liefert der Amazon Basics Zylinder-Staubsauger ordentliche Kraft für alltägliche Reinigungsaufgaben. Die Dreifach-Aktion-Düse nimmt groben und feinen Schmutz zuverlässig auf. Besonders praktisch ist der eingebaute Schieberegler zur Anpassung der Saugstärke.
Wir finden die Energieeffizienzklasse A bemerkenswert. Mit nur 25 kWh Verbrauch pro Jahr schont der Staubsauger nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen die Handhabung angenehm.
Zur Grundausstattung gehören nützliche Extras wie eine Fugendüse, Polsterdüse, Staubbürste und eine spezielle Parkettbürste. Die automatische Kabelaufrollung spart Zeit und Mühe. Für Allergiker besonders interessant: Der waschbare HEPA-Filter sorgt für deutlich sauberere Abluft als bei vielen vergleichbaren Modellen.
Siemens Q5.0 Staubsauger
Der Siemens Q5.0 extreme silencePower überzeugt durch seine starke Saugleistung bei gleichzeitig angenehm leisem Betrieb.
Vorteile
- Sehr leise dank silencePower Technologie
- Großer 13m Aktionsradius für weniger Steckdosenwechsel
- Waschbarer HEPA-Filter ideal für Allergiker
Nachteile
- Kein kabelloser Betrieb möglich
- Relativ hohes Gewicht von 7,1 kg
- Nur in schwarzer Farbvariante erhältlich
Die compressorTechnology des Siemens Staubsaugers sorgt mit aerodynamischen Gebläseschaufelrädern für eine besonders gründliche Staubaufnahme. Wir finden die Saugleistung von 850 Watt völlig ausreichend für den täglichen Gebrauch, während der Energieverbrauch mit nur 34 kWh pro Jahr überschaubar bleibt.
Besonders praktisch ist das XL-Staubbeutelvolumen von 4,5 Litern. Dadurch müssen die Beutel seltener gewechselt werden, was die laufenden Kosten reduziert. Der waschbare HEPA-Hygienefilter macht Nachkäufe überflüssig und filtert die Ausblasluft so gründlich, dass sie sauberer als die Raumluft ist.
Mit seinem umfangreichen Zubehör eignet sich dieser Bodenstaubsauger für verschiedene Bodenbeläge. Die umschaltbare Rollendüse funktioniert gleichermaßen gut auf Parkett, Teppich und Fliesen. Fugen- und Polsterdüse sind direkt ins Gerät integriert, sodass sie immer griffbereit sind. Für einen Staubsauger mit Kabel bietet der 13-Meter-Aktionsradius zudem eine beeindruckende Reichweite.
Philips PowerPro Compact Staubsauger
Der Philips PowerPro Compact überzeugt mit hervorragender Reinigungsleistung bei kompakter Bauweise und ist besonders für Allergiker geeignet.
Vorteile
- Kraftvolle Saugleistung mit 99,9% Staubaufnahme
- H13-HEPA-Filter ideal für Allergiker
- Kompaktes Design mit integrierter Bürste
Nachteile
- Kabelgebunden, keine kabellose Nutzung möglich
- Staubbehälter mit 1,5 Liter relativ klein
- Leerung des Staubbehälters kann staubig werden
Der Philips PowerPro Compact vereint Leistungsstärke und Handlichkeit in einem überzeugenden Gesamtpaket. Mit seinen 900 Watt bietet er genügend Kraft, um sowohl Hartböden als auch Teppiche gründlich zu reinigen. Die TriActive-Düse führt dabei drei Reinigungsvorgänge gleichzeitig durch und entfernt selbst tiefsitzenden Schmutz effektiv.
Besonders hervorzuheben ist das vollständig verschlossene H13-Filtersystem, das Pollen, Tierhaare und Staubmilben zuverlässig auffängt. Für Allergiker ist dieser Staubsauger daher eine ausgezeichnete Wahl. Der spezielle Behälter wurde zudem so konzipiert, dass beim Entleeren kaum Staubwolken entstehen.
Die Bedienung gestaltet sich durch das Gewicht von nur 4,5 kg und die integrierte Bürste im Griff angenehm einfach. Mit den kompakten Abmessungen von 28 x 25 x 41 cm lässt sich der Staubsauger mühelos manövrieren und nach Gebrauch platzsparend verstauen. Wir finden jedoch, dass der Staubbehälter mit 1,5 Litern bei intensiver Nutzung etwas häufiger geleert werden muss als bei größeren Modellen.
Rowenta Swift Power Cyclonic Staubsauger
Der Rowenta Swift Power Cyclonic bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Saugleistung und Handhabung, was ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für Haushalte mit verschiedenen Bodenbelägen macht.
Vorteile
- Starke Saugleistung bei vergleichsweise niedrigem Energieverbrauch
- Hocheffizientes Filtersystem mit 99,98% Staubpartikelaufnahme
- Kompaktes Design mit praktischem 7,60 Meter Aktionsradius
Nachteile
- Kabel könnte für größere Wohnflächen etwas länger sein
- Bei manchen Teppichen kann die Bodendüse schwergängig sein
- Staubbehälter erfordert regelmäßige Reinigung
Mit seinem 900-Watt-Motor bietet der beutellose Rowenta Swift Power beeindruckende Reinigungsergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die dreistufige Filterung, die für ein gesünderes Raumklima sorgt und allergiegeplagte Personen aufatmen lässt.
Der praktische Aktionsradius von 7,60 Metern ermöglicht eine flexible Reinigung ohne ständiges Umstecken. Dies spart Zeit und Nerven beim Saugen größerer Räume. Das leichte Gewicht von 3,6 kg macht den Staubsauger zudem angenehm in der Handhabung.
Die Entleerung des 1,2-Liter-Behälters funktioniert dank des durchdachten Verschlusssystems problemlos und hygienisch. Aufgrund seines platzsparenden Designs findet der Rowenta Swift Power auch in kleineren Wohnungen leicht einen Platz. Wir schätzen besonders die Kombination aus Leistungsstärke und Kompaktheit bei diesem Modell.
Philips Series 3000 Kompaktstaubsauger
Der Philips Series 3000 Performer Compact bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Reinigungsleistung und Benutzerfreundlichkeit, was ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für normale Haushalte macht.
Vorteile
- Starke Saugleistung durch 900-Watt-Motor und AirflowMax-Technologie
- Allergiefreundliches H13-Filtersystem mit ECARF-Zertifizierung
- Kompaktes Design mit großem 9-Meter-Aktionsradius
Nachteile
- Mit 79 dB nicht der leiseste Staubsauger
- Manche Nutzer berichten von Einschränkungen bei dicken Teppichen
- Etwas klobiges Handling für manche Anwender
Der Philips Series 3000 überzeugt mit seiner hohen Staubaufnahme von 99,9%. Diese Effizienz macht ihn besonders für Allergiker interessant, da das geschlossene H13-Filtersystem Pollen, Tierhaare und Staubmilben zuverlässig einfängt. Die ECARF-Zertifizierung bestätigt diese allergiefreundlichen Eigenschaften.
Mit seinem 3-Liter-Beutel und dem 9-Meter-Aktionsradius eignet sich der Staubsauger gut für größere Reinigungsaktionen. Die TriActive-Düse erreicht auch schwer zugängliche Stellen und sorgt für gründliche Sauberkeit auf verschiedenen Bodenbelägen. Wir finden den kompakten Aufbau praktisch für die Aufbewahrung in kleineren Wohnungen.
Trotz seiner Kompaktheit liefert der 900-Watt-Motor beeindruckende Kraft. Der Staubsauger lässt sich in verschiedenen Leistungsstufen betreiben, was die Anpassung an unterschiedliche Oberflächen ermöglicht. Das mitgelieferte Zubehör wie Fugendüse und integrierte Bürste erhöht die Vielseitigkeit zusätzlich. Besonders bei Hartböden zeigt das Gerät seine Stärken, während einige Nutzer bei dickeren Teppichen mehr Kraftaufwand berichten.
Kaufberatung
Wenn Sie einen neuen Staubsauger kaufen möchten, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt.
Saugleistung
Die Saugleistung ist entscheidend für eine gründliche Reinigung. Sie wird in Watt gemessen, aber eine höhere Wattzahl bedeutet nicht automatisch bessere Ergebnisse.
Wir empfehlen, auf das tatsächliche Reinigungsergebnis bei verschiedenen Bodenarten zu achten. Tests wie die von Stiftung Warentest bewerten genau diese praktische Leistung.
Energieeffizienz
Achten Sie auf das EU-Energielabel. Es zeigt Ihnen auf einen Blick, wie sparsam ein Gerät arbeitet.
Energieklasse | Energieverbrauch |
---|---|
A | Sehr niedrig |
B | Niedrig |
C | Mittel |
D und darunter | Hoch |
Filtration
Ein gutes Filtersystem ist besonders für Allergiker wichtig. HEPA-Filter fangen feinste Staubpartikel ein und verhindern, dass sie zurück in die Raumluft gelangen.
Geräuschpegel
Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Je niedriger dieser Wert, desto angenehmer ist die Nutzung.
Handhabung
Das Gewicht des Geräts, die Länge des Kabels und der Aktionsradius beeinflussen die Bequemlichkeit bei der Nutzung. Probieren Sie das Gerät wenn möglich vor dem Kauf aus.
Zubehör
Verschiedene Aufsätze ermöglichen die Reinigung unterschiedlicher Flächen. Prüfen Sie, ob für Ihre Wohnsituation passendes Zubehör enthalten ist.