Zum Inhalt springen
Startseite » Haushalt » Bester Staubsauger Stiftung Warentest: Aktuelle Testsieger 2025

Bester Staubsauger Stiftung Warentest: Aktuelle Testsieger 2025

    Staubsauger sind unverzichtbare Haushaltshelfer für die tägliche Reinigung. Sie entfernen Staub, Haare und Schmutz von Böden und Teppichen und sorgen so für ein sauberes Zuhause. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Staubsaugermodelle getestet, um Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu helfen.

    Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern: klassische Bodenstaubsauger mit Beutel, beutellose Modelle, Akkusauger und Roboterstaubsauger. Jeder Typ hat Vor- und Nachteile. Bodenstaubsauger bieten meist die stärkste Saugleistung, während Akkusauger flexibler einzusetzen sind.

    Beim Kauf eines Staubsaugers sollten Sie auf mehrere Faktoren achten. Die Saugleistung ist entscheidend für die Reinigungswirkung auf verschiedenen Bodenbelägen. Auch der Energieverbrauch, die Lautstärke und die Handhabung spielen eine wichtige Rolle. Bei Akkusaugern ist zusätzlich die Akkulaufzeit wichtig. Wir haben die besten Staubsauger laut Stiftung Warentest unter die Lupe genommen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.

    Beste Staubsauger laut Stiftung Warentest

    Wir haben die aktuellen Testergebnisse der Stiftung Warentest zu Staubsaugern analysiert, um Ihnen die besten Modelle vorzustellen. Unsere Auswahl basiert auf wichtigen Faktoren wie Saugleistung, Handhabung, Lautstärke und Energieeffizienz. Die folgenden Staubsauger haben in den Tests besonders gut abgeschnitten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Amazon Basics Zyklonstaubsauger

    Der Amazon Basics Zyklonstaubsauger bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die einen kompakten und leistungsstarken Staubsauger ohne Beutel suchen.

    Vorteile

    • Energieeffizient mit nur 25 kWh Verbrauch pro Jahr
    • Sehr leise mit nur 78 Dezibel
    • Waschbarer HEPA-12-Filter fängt 99,5% aller Partikel ein

    Nachteile

    • Begrenzte Kapazität von nur 1,5 Litern
    • Kabelgebunden mit 5 Meter Kabellänge
    • Mittelprächtige Staubaufnahme auf Teppichböden (Klasse E)

    Mit seinen 700 Watt bietet der Amazon Basics Zyklonstaubsauger eine beachtliche Saugkraft für seine kompakte Größe. Das Gerät überzeugt besonders durch seine Vielseitigkeit. Die Dreifach-Aktion-Düse eignet sich für verschiedene Bodenbeschaffenheiten, und der Schiebeknopf macht die Regulierung der Saugleistung kinderleicht.

    Ein besonderes Merkmal ist die umfangreiche Ausstattung mit Zubehör. Im Lieferumfang sind eine Fugendüse, eine Polsterdüse, eine Staubbürste, eine Parkettbürste und ein praktischer Zubehörhalter enthalten. Dies macht das Gerät zu einem echten Allrounder für den gesamten Haushalt.

    Wir schätzen die Benutzerfreundlichkeit dieses Staubsaugers. Sein geringes Gewicht und der integrierte Griff erleichtern den Transport zwischen verschiedenen Räumen. Die automatische Kabelaufrollung ist ebenfalls ein praktisches Feature. Für einen beutellosen Staubsauger in dieser Preisklasse bietet das Modell eine überzeugende Gesamtleistung.

    Philips PowerPro Compact Staubsauger

    Der Philips PowerPro Compact überzeugt durch seine starke Saugleistung und sein allergikerfreundliches Filtersystem, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Haushalte mit unterschiedlichen Bodenbelägen macht.

    Vorteile

    • Beeindruckende Staubaufnahme von 99,9% auf Hartböden
    • Kompaktes Design mit praktischer integrierter Bürste
    • Fortschrittliches H13-Filtersystem ideal für Allergiker

    Nachteile

    • Kabelgebunden, nicht so flexibel wie kabellose Modelle
    • Staubbehälter mit 1,5 Liter eher durchschnittlich
    • Kann bei voller Leistung etwas laut sein

    Der Philips PowerPro Compact FC9332/09 stellt sich als leistungsstarker beutelloser Staubsauger für den täglichen Gebrauch vor. Mit seinen 900 Watt und der TriActive-Düse erledigt er drei Reinigungsaufgaben gleichzeitig – er nimmt feinen Staub auf, entfernt gröberen Schmutz und reinigt sogar tiefsitzenden Staub aus Teppichen.

    Besonders bemerkenswert ist sein vollständig verschlossenes H13-Filtersystem, das für Allergiker entwickelt wurde. Es fängt kleinste Partikel wie Pollen, Tierhaare und Staubmilben zuverlässig ein. Das kompakte Design ermöglicht eine mühelose Handhabung und Aufbewahrung. Der spezielle Staubbehälter wurde so konzipiert, dass bei der Entleerung minimale Staubwolken entstehen.

    Wir schätzen die durchdachte Konstruktion mit der in den Griff integrierten weichen Bürste, die einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Reinigungsaufgaben ermöglicht. Der PowerPro Compact wiegt nur 4,5 Kilogramm und lässt sich mit Abmessungen von 28 x 25 x 41 cm problemlos verstauen. Mit über 28.000 positiven Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4,4 Sternen gehört er zu den beliebtesten Bodenstaubsaugern auf dem deutschen Markt.

    AEG CLEAN 6000 Öko-Staubsauger

    Dieser leistungsstarke und umweltfreundliche Staubsauger von AEG überzeugt mit gründlicher Reinigung und durchdachten Funktionen für den täglichen Einsatz.

    Vorteile

    • Hervorragende Saugleistung mit automatischer Bodendüsenanpassung
    • Nachhaltig mit 65% Recyclingkunststoff hergestellt
    • Großer Aktionsradius von 12 Metern für müheloses Reinigen

    Nachteile

    • Relativ hohes Gewicht von 8 kg
    • Kein kabelloser Betrieb möglich
    • Vergleichsweise laut mit 73 dB

    Der AEG CLEAN 6000 zeigt eindrucksvoll, dass traditionelle Staubsauger mit Kabel immer noch ihre Berechtigung haben. Mit seiner DustMagnet Silent Bodendüse passt er sich automatisch an verschiedene Bodentypen an und entfernt selbst hartnäckigen Schmutz aus Fugen. Besonders beeindruckend ist die Feinstaubaufnahme, die bis zu 99,99% der Partikel größer als 1 Mikrometer filtert.

    Für umweltbewusste Haushalte bietet dieser Staubsauger einen echten Mehrwert. Die Verwendung von 65% Recyclingkunststoff und recyceltem Papier für die Produktinformationen zeigt AEGs Engagement für Nachhaltigkeit. Mit 850 Watt Leistung arbeitet er effizient und spart Energie im Vergleich zu älteren Modellen.

    Die Bedienung haben die Entwickler durchdacht gestaltet. Der 12-Meter-Aktionsradius ermöglicht das Reinigen großer Bereiche ohne häufiges Umstecken. Die Saugleistung lässt sich einfach anpassen, und praktische Funktionen wie fußbedienbare Tasten und oberflächenschonende Softräder erleichtern die Handhabung. Im Lieferumfang sind neben der Bodendüse auch eine Fugendüse und eine Mini-Polsterdüse enthalten, was den Staubsauger vielseitig einsetzbar macht.

    Siemens Q5.0 extreme silencePower Staubsauger

    Dieser leistungsstarke Bodenstaubsauger von Siemens überzeugt mit seiner Saugleistung und dem geringen Geräuschpegel, was ihn zur idealen Wahl für Haushalte mit Allergikern macht.

    Vorteile

    • Extrem leise dank silencePower Technologie
    • 13 Meter Aktionsradius durch langes Kabel
    • Waschbarer HEPA-Filter, ideal für Allergiker

    Nachteile

    • Nicht kabellos, daher weniger flexibel
    • Vergleichsweise hohes Gewicht von 7,1 kg
    • Höherer Anschaffungspreis

    Der Siemens Q5.0 extreme silencePower beeindruckt uns mit seiner compressorTechnology. Diese sorgt mit aerodynamischen Gebläseschaufelrädern für eine hohe Staubaufnahme auf allen Bodenarten. Die perfekt abgestimmte Luftführung macht den Staubsauger besonders effizient.

    Besonders hervorzuheben ist der waschbare HEPA-Hygienefilter. Er reinigt die Ausblasluft so gründlich, dass sie sauberer als die Raumluft ist. Für Allergiker ist das ein großer Vorteil. Man muss auch keine neuen Filter nachkaufen, was die Folgekosten reduziert.

    Mit seinem 13 Meter Aktionsradius bietet der Staubsauger eine beeindruckende Reichweite. Das lange Kabel verringert lästige Steckdosenwechsel erheblich. Das XL-Staubbeutelvolumen von 4,5 Litern bedeutet seltene Beutelwechsel. Die umschaltbare Rollendüse reinigt effektiv verschiedene Bodenbeläge wie Parkett, Teppich und Fliesen.

    Anyson Akku-Staubsauger

    Der Anyson Akku-Staubsauger beeindruckt mit seiner starken Saugleistung, langer Akkulaufzeit und leiser Betriebsweise, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für die tägliche Reinigung macht.

    Vorteile

    • Kraftvolle 45000Pa Saugleistung bei leisem Betrieb unter 62 dB
    • Lange Akkulaufzeit von bis zu 70 Minuten in der niedrigsten Stufe
    • V-förmige Anti-Tangle-Bürste verhindert Haarverwicklungen

    Nachteile

    • Vollständige Ladezeit von 4,5 Stunden ist relativ lang
    • Gewicht von 2,5 kg kann bei längerer Nutzung anstrengend sein
    • Im höchsten Modus reduziert sich die Laufzeit auf 30 Minuten

    Der Anyson Akku-Staubsauger überzeugt durch seine beeindruckende Leistung von 550 Watt und einer Saugkraft von 45000Pa. Besonders angenehm ist die geringe Lautstärke unter 62 dB, die selbst empfindliche Haustiere nicht stört. Die V-förmige Rollenbürste mit 270° flexiblem Bürstenkopf erreicht problemlos schwierige Stellen und minimiert lästige Haarverwicklungen.

    Mit einem 2800 mAh Akku bietet das Gerät eine Laufzeit von bis zu 70 Minuten bei minimaler Saugleistung. Auf höchster Stufe reinigt er immerhin noch 30 Minuten. Das farbige OLED-Display zeigt den Akkustand und Betriebsstatus deutlich an, was besonders für ältere Menschen oder Personen mit Sehschwäche nützlich ist.

    Der großzügige 1,6-Liter-Staubbehälter reduziert die Entleerungsfrequenz erheblich. Das 8-schichtige Filtersystem hält laut Hersteller 99,99% des Feinstaubs zurück. Die praktische Wandhalterung sorgt für automatisches Aufladen und platzsparende Aufbewahrung. Mit umfangreichem Zubehör und einem 2-Jahres-Garantieservice bietet dieser Staubsauger ein überzeugendes Gesamtpaket für die tägliche Hausreinigung.

    Kaufratgeber

    Wir haben für Sie die wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die bei der Auswahl eines Staubsaugers zu beachten sind. Diese Informationen basieren auf den Erkenntnissen der Stiftung Warentest.

    Saugleistung

    Die Saugleistung ist entscheidend für die Effektivität eines Staubsaugers. Sie wird in Watt gemessen und sollte für normale Haushalte zwischen 600 und 900 Watt liegen.

    Bei Teppichen ist eine höhere Saugleistung wichtig, während bei glatten Böden eine niedrigere Leistung ausreicht.

    Lautstärke

    Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Ein leiser Staubsauger liegt bei etwa 65 bis 70 dB, während lautere Modelle bis zu 80 dB erreichen können.

    Filtration

    Ein gutes Filtersystem ist besonders für Allergiker wichtig. HEPA-Filter können bis zu 99,95% aller Partikel zurückhalten.

    Filtertyp Filterleistung Empfohlen für
    Standard Gut Normale Haushalte
    HEPA Sehr gut Allergiker
    Wasserfilter Gut Feuchtigkeitsliebende Haushalte

    Energieeffizienz

    Seit 2017 dürfen nur noch Staubsauger mit maximal 900 Watt verkauft werden. Die Energieeffizienzklasse gibt Auskunft über den Stromverbrauch.

    Bedienkomfort

    Ein guter Staubsauger sollte leicht zu manövrieren sein und über einen angenehmen Griff verfügen. Das Gewicht sollte idealerweise unter 8 kg liegen.

    Achten Sie auf die Länge des Kabels (mindestens 8 Meter) oder entscheiden Sie sich für ein kabelloses Modell.

    Zubehör

    Verschiedene Aufsätze erleichtern die Reinigung unterschiedlicher Oberflächen. Standard sind meist:

    • Bodendüse für Hartböden
    • Polsterdüse für Möbel
    • Fugendüse für schwer erreichbare Stellen